Was euch erwartet:

Keynotes & Podiumsgespräch 2025

Samuel Waldeck
Gründer von Shift GmbH


Fabian
Eckert
Gründer und Geschäftsführer von Recup l Rebowl

Kristina
Notz
Executive Director von Social Entrepreneurship Akademie


Prof. Dr. Eva Jakob
Professorin für Social Entrepreneurship


Prof. Dr. Carsten Rudolph
Professor für Entrepreneurship, Geschäftsführer von BayStartUp


Nikolaj
Klebert
Investment Director

Podiumsgespräch
Beim Podiumsgespräch erwarten uns spannende Diskussionen mit Samuel Waldeck, Gründer von Shift, Fabian Eckert, Gründer von Recup, Nikolaj Klebert, Investment Director bei Bonventure, und Kristina Notz von der Social Entrepreneurship Akademie (SEA). Unter der Überschrift "Impact oder Hype?" geben sie wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Impact in der heutigen Zeit und das Thema Impact Investing. Moderiert wird die Diskussion von Prof. Eva Jakob. Gemeinsam sprechen die Teilnehmenden über die Herausforderungen und Chancen im Bereich nachhaltiges Unternehmertum und Impact Investing und teilen ihre persönlichen Erfahrungen.
Karriere & Networking
Good-Jobs Matching
Beim Good-Jobs Matching kommst du direkt in Kontakt mit spannenden, sinnstiftenden Jobs in Impact Unternehmen und Start-Ups.
Vor Ort erfährst du über offene Stellen, wie Festeinstiege, Werkstudententätigkeiten und Praktika und kommst direkt mit den Entscheidern ins Gespräch.
Du möchtest ganz sicher dabei sein? Dann melde dich vorab per Mail oder über unser Kontaktforumlar an!
Impact-Startup Messe
Auf der Ausstellungsfläche kannst du zusätzlich noch einmal weitere Impact Start-Ups und Unternehmen kennenlernen.
Lass dich von den innovativen Ideen inspirieren und tausch dich mit den Verantwortlichen über Impact Entrepreneurship und weitere Themen aus!
Unsere Location
Mitten in Nürnberg in der Kulturwerkstatt Auf AEG findet das Bavarian Impact Festival 2024 statt.
Adresse:
Fürther Straße 244d
90429 Nürnberg
Ziele des Bavarian Impact Festivals
Ziel von Impact Entrepreneurship ist es unternehmerische Methoden zu nutzen um innovative Lösungen für unsere größten gesellschaftlichen Herausforderungen zu entwickeln.
Hierbei stehen ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit im Einklang.
Das Bavarian Impact Festival ist Teil des Projektes U4Impact der Universität Bayreuth und der Technischen Hochschule Nürnberg gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst.